Der neue Schulplaner ist da
Schulschließung
Liebe Eltern,
nun ist es amtlich. Unsere Schule wird ab Dienstag, den 17. März bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Sämtliche Schulveranstaltungen sind damit abgesagt.
Am Montag findet noch ein normaler Unterrichtstag statt. Bitte erinnern Sie Ihre Kinder daran, alle Unterrichtsmaterialien mit nach Hause zu nehmen, damit Aufgaben, die per Email von den Lehrkräften über die Elternvertreter verteilt werden, in der unterrichtsfreien Zeit erledigt werden können. Für Kinder mit Ausnahmegenehmigung (Kinder von Ärzten und Pflegepersonal) soll eine Notbetreuung in der Schule eingerichtet werden. Die Eltern dieser Berufsgruppen mögen bitte am Montag Frau Ritter/ Herrn Zillmann schriftlich mitteilen, für welchen Zeitraum ihr Kind eine Notbetreuung benötigt.
Kommunikationswege: Schule -> GEV-Vorstand -> Elternvertreter*innen der Klassen -> Elternhäuser
Bitte sichern Sie Ihre Erreichbarkeit per Email oder Telefon, falls wir Ihnen dringende Informationen zukommen lassen müssen. Gleichzeitig veröffentlichen wir die wichtigen Infos auf der Homepage unter „Aktuelles“.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte vorzugsweise per Email an die Schulleitung.
Wir wünschen allen Zuversicht und Kraft in dieser besonderen Zeit.
Sponsorenlauf 2019

Aktuelles
Wolkenstein-Rally – Die etwas andere Schulbesichtigung
Hier kommt die herzliche Einladung am 18.10.2023, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, das neue Schulhaus zwischen Eschengraben und Thulestraße kennenzulernen.
Wir sind dorthin umgezogen und wollen das mit einer theatralen Rally durch unser neues Schulhaus feiern. Sie sind herzliche eingeladen, mit uns auf Entdeckungstour durch das Schulgebäude zu gehen. Die Wolkenstein-Rally ist eine rasante Schnitzeljagd voller versteckter Hinweise, kleiner Rätsel und kurzer Spiel-Szenen durch das derzeitige Gebäude der Grundschule Wolkenstein.
Erleben Sie zusammen mit der 4d eine Schulbegehung der besonderen Art. Stressfrei, lustig und absolut unterhaltsam!
Um Anmeldung mit Angabe der Personenanzahl wird gebeten unter:
wolkensteinrally@gmx.de
Startpunkt ist der Haupteingang der Schule.
Konzept und Umsetzung: Stefan Behrendt mit Andreas Brömme und der Klasse 4d und dem Schulchor
Das Projekt wurde gefördert durch das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin


Mitgliederversammlung des Fördervereins 2023
Der Förderverein der Wolkenstein-Schule feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen und lädt ein zur Mitgliederversammlung am 12.10.2023 – 18:00 Uhr in unserem neuen Schulgebäude!
Es werden auch dringend neue, aktive Mitglieder gesucht.
Details siehe https://wolkenstein-fv.de/mitgliederversammlung-2023
Grundschule Wolkenstein kommt in Fahrt
Im neuen Schulgebäude kann man deutliche Fortschritte sehen. Die Pädagoginnen und Pädagogen packen fleißig Karton für Karton aus und jedes Teil erhält einen neuen Platz. In einigen Räumen sind die bestellten Möbel noch nicht eingetroffen. Die Lieferung wurde für die 37. Kalenderwoche angekündigt.
Das neue Haus ist innen mit freundlichen Farben versehen. Im Erdgeschoss (dunkelgrün) finden wir Musik- und Kreativraum und die neue Mensa. Dort steht auch unser Wasserspender. Also: Packt eure Trinkflasche ein! Die violette Etage (1.OG) beherbergt den Verwaltungsbereich mit Sekretariat und Büroräumen sowie die 1. Klassen und den Früh-/Späthortraum. In der hellgrünen Etage (2.OG) sind die Klassenräume der 2., 3. und 4. Klassen. Gelb leuchtet das 3. Obergeschoss für die 5. und 6. Klassen mit Fachräumen für Nawi, Kunst und Computer.
Für die 4 Einschulungen am Samstag wird alles vorbereitet sein. Sie können wie geplant in der Mensa stattfinden. Der Zugang zum Schulgebäude erfolgt weiterhin ausschließlich über den Eschengraben. Wir freuen uns schon sehr auf unsere Jüngsten und heißen sie und ihre Eltern herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen.
Ab 4.9.23 steht wieder der Früh- und Spätdienst bereit, die Kinder mit entsprechendem Betreuungsvertrag zwischen 6:00 und 18:00 zu betreuen.
Am Montag beginnen wir den Unterricht planmäßig um 8:00 Uhr mit den Klassenleitungen. Mit der 2. Stunde findet Unterricht nach Stundenplan statt. Ab 7:30 Uhr werden die Kinder auf dem vorderen Teil des Schulhofes durch das pädagogische Personal empfangen. Wir bitten alle, sich umsichtig zu verhalten, da der Schulhof derzeitig nur eingeschränkt nutzbar ist.
Die Tagesstruktur für den neuen Standort finden Sie unter anderem hier.
Es geht voran – Update zum Schulbeginn
Alle Tische, Schränke, Stühle und Kartons sollen voraussichtlich am Freitag im neuen Haus angekommen sein.
Einiges steht bereits am richtigen Platz. Nun müssen noch einige Möbel verschoben und die Materialien ausgepackt und einsortiert werden, damit bald Unterricht nach Stundenplan stattfinden kann.
Ab 28. August bieten wir allen Kindern die Möglichkeit, in den neuen Räumlichkeiten zu lernen und den Tag mit anderen Kindern zu verbringen. Eine Betreuung erfolgt im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule bzw. zwischen 7:30 und 16:00 Uhr entsprechend des jeweiligen Betreuungsvertrages, den die Familien mit dem Bezirksamt geschlossen haben.
Die Kinder werden am Montag zwischen 7:30 und 8:00 Uhr durch die Pädagog:innen am Eingang Eschengraben empfangen. Dies ist bis voraussichtlich zu den Herbstferien der einzige Zugang zum Schulgebäude. Der Schulhof kann nur eingeschränkt benutzt werden, da weiterhin Bauarbeiten darauf stattfinden. Die Schule ist am besten fußläufig zu erreichen.

Bauarbeiten nicht abgeschlossen – Umzugsverzögerung
Nach Rücksprache mit dem Schulamt werden in der 33. Kalenderwoche die Pflasterarbeiten für die Zufahrten an der „Drehscheibe“ im Eschengraben soweit abgeschlossen, dass der Umzug in der Woche vom 21.08.2023 bis zum 25.08.2023 erfolgen kann.
Das Schulpersonal ist vor Ort und beginnt unverzüglich mit dem Ausräumen der verpackten Ausstattung und der Unterlagen sowie der Organisation der Räumlichkeiten. Die Aufnahme eines regelrechten Schulbetriebs nach Stundenplan wird in der ersten Schulwoche nicht sofort möglich sein. Kinder werden im neuen Schulgebäude über den Eingang Eschengraben von den Pädagog:innen ab dem 28.08.2023 betreut.
Die Einschulungen finden, wie vorgesehen, bereits am neuen Standort statt.
Die Form des pädagogischen Angebots in den Klassen und Jahrgängen wird in der ersten Schulwoche aber an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden müssen.
Die Schulleitung informiert über den Stand des Umzugs und die möglicherweise notwendigen Einschränkungen des Schulbetriebs auf der Homepage.
Neuer Tagesablauf im kommenden Schuljahr
Durch den Umzug unserer Schule in das Ausweichquartier (Thulestraße 73a) wird eine neue Tagesstruktur erforderlich. Auf dem Schulhof dort wird es weniger Platz und weniger Spielmöglichkeiten geben. Darum wurden geteilte Hofpausen eingerichtet. Die Schulkonferenz hat folgende Zeiten für das kommende Schuljahr beschlossen.
Streik am 8.6.2023
Wie in der Elternemail vom 26.05.2023 angekündigt, hat die GEW am 6.-8. Juni zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen.
Der Unterricht lässt sich voraussichtlich am 8.6.23 mit den verbleibenden Lehrkräften nicht vollständig abdecken. Es ist verstärkt mit Ausfall zu rechnen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, bitten wir Sie, Ihre Kinder an diesem Tag zu Hause zu betreuen. Fehlzeiten entstehen dadurch nicht. Haben Sie diese Möglichkeit nicht, betreuen wir Ihr Kind am Vormittag und am Nachmittag im Rahmen des Betreuungsvertrages.
Kinder, deren Eltern eine entsprechende schriftliche Erlaubnis abgegeben haben, dürfen früher nach Hause gehen. Kinder, die nicht abgeholt werden können und keine Vollmacht haben, verbleiben bis zu ihrer regulären Betreuungszeit in der Schule.
Vorankündigung Streik , Vertretungsapp defekt
Studientag – kein Schulbetrieb
Am 2. Mai haben alle Pädagog*innen einen Studientag. Das Schulhaus bleibt an diesem Tag geschlossen. Es findet kein Unterricht statt. Alle Haushalte wurden darüber schriftlich informiert und hatten die Möglichkeit, ihr Kind für eine Notbetreuung anzumelden. Diese findet an einer anderen Schule statt.
Schöne Osterferien!
Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine schöne Ferienzeit. Neues vom Umzug gibt es immer hier.