Hausordnung
Wir sind eine Schule, in der Toleranz und Wertschätzung im Umgang miteinander und die Verantwortung für den Nächsten im Vordergrund stehen.
Wir – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Eltern – wollen unser Verhalten danach ausrichten.
Deshalb
- streben wir nach einer Gemeinschaft, in der alle Beteiligten vertrauensvoll zusammenarbeiten und bei Konflikten aufeinander zugehen, um miteinander im offenen Gespräch eine Lösung zu finden.
- gehen wir freundlich, rücksichtsvoll und hilfsbereit miteinander um und schützen insbesondere die Schwächeren unter uns.
- fühlen wir alle uns verantwortlich für die Einhaltung dieser Hausordnung.
Die "Goldenen Fünf"
Wir sind freundlich und rücksichtsvoll.
Wir lösen Konflikte im Gespräch.
Wir halten Ordnung und gehen sorgsam mit den Dingen um.
Wir gehen langsam.
Wir sind leise.
Tagesablauf
07.50 bis 08.35 Uhr 1. Stunde
kleine Pause
08.45 bis 09.30 Uhr 2. Stunde
1. Hofpause
09.50 bis 10.35 Uhr 3. Stunde
kleine Pause
10.45 bis 11.30 Uhr 4. Stunde
2. Hofpause
12.00 bis 12.45 Uhr 5. Stunde
3. Hofpause
13.15 bis 14.00 Uhr 6. Stunde
kleine Pause
14.05 bis 14.50 Uhr 7. Stunde
14.05 bis 14.30 Uhr 7. Stunde Förderstundensplitting bei Bedarf
Module des offenen Ganztagsbetriebs (OGB)
06.00 bis 07.30 Uhr Frühbetreuung im OGB im C-Gebäude
13.30 bis 16.00 Uhr Nachmittagsbetreuung
ab 14.15 Uhr Klassen 1 und 2 im Hauptgebäude / Klassen 3 - 6 im C-Gebäude
ab16.00 bis 18.00 Uhr Spätbetreuung im C-Gebäude; Haupthaus in dieser Zeit geschlossen
In den Ferien ist der offene Ganztagsbetrieb in der Regel von 07.00 bis 17.00 Uhr im C – Gebäude geöffnet.
Ausgenommen sind die Schließzeiten.
Zur detailierten Hausordnung gelangen Sie hier: Hausordnung (8. Änderung)